
Jana Wosnitza steht vor der Kamera von Sport1. Der Koordinator ist unter anderem durch den „Doppelpass“ bekannt.Bild: image alliance / dpa / Georg Wendt
Fernseher
Die Sportwelt ist wieder im Dartfieber. Jedes Jahr zwischen den Jahren findet die Weltmeisterschaft im legendären Ally Pally statt – und Millionen von Menschen schauen gespannt zu.
Die Faszination für den Sport wächst von Jahr zu Jahr, Turnierreisen sind unter Fans seit Jahren Kult. Der Zeitpunkt der Veranstaltung ist für die breite Masse an Zuschauern ideal: Nach Weihnachten macht vor allem der Fußball eine Pause, damit die Menschen Zeit für andere Sportarten haben. Und die Spannung beim World Cup of Darts zieht die Menschen in ihren Bann.
Jana Wosnitza in der Mitte. In einem Interview mit „Prisma“ sagte sie:Dart vereint für mich Eigenschaften, die ich sehr gut nachvollziehen kann. Es ist sehr authentisch, ehrlich und echt.“ Besonders begeistert ist er von der Atmosphäre: „Es gibt eine permanente Verbindung zwischen den Spielern von Ally Pally auf der Bühne und den Fans im Publikum während des Spiels.“
Der 29-Jährige ist dieses Jahr vor Ort. Wosnitza arbeitet für Sport1. Seit anderthalb Jahren ist sie Co-Moderatorin von „Doppelpass“, außerdem moderiert sie Teile von „Fantalk“ beim Fernsehsender.
Bei der Darts-WM ist sie nicht nur vor der TV-Kamera zu sehen: Auch auf Instagram und Tiktok verfolgt sie ihre Reise ausführlich.
In einem Interview mit „Express“ vor dem Start der Darts-WM erklärte sie, warum sie in den sozialen Medien so aktiv ist: „Ich kümmere mich immer noch ganz alleine um den Kanal. Und hier gilt das Motto: Spaß soll es machen und Social Media macht mir einfach Spaß. Es ist eine Welt, in der ich aufgewachsen bin. Und das ist natürlich auch für uns als TV-Moderator relevant, daran kommt niemand vorbei.“
Ihr Ziel ist es, „die Welt ein wenig hinter die Kulissen zu nehmen“, um Dinge zu präsentieren, die man als Fernsehzuschauer nicht sieht. Warum: „Sonst müssten mir die Leute nicht auf Instagram oder anderswo folgen.“
Die Moderatorin wird von vielen Zuschauern für ihre Leistungen gelobt. Kommentare auf Tiktok lauteten beispielsweise: „Du bist der beste Moderator, nicht viele Leute haben so eine angenehme Stimme.“ Ein anderer User ergänzt: „Ich feiere dich und das ganze Team. Weiter so.“ Und ein dritter schrieb: „Janna geht es sehr gut, sie ist eine Top-Moderatorin, immer entspannt und gut gelaunt.“
Jana Wosnitza reagiert auf schlechte Kommentare
Doch wie so oft müssen sich TV-Mitarbeiter, insbesondere Frauen vor der Kamera, dumme Kommentare gefallen lassen. Eine Zuschauerin schrieb unter eines ihrer Videos: „Der Dummkopf vom Sportkanal.“ Und dann drückte er noch ein Emoji.
Jana Wosnitza notierte die Beobachtung. Wie cool sie reagiert hat, seht ihr in diesem Tiktok-Clip:
Zur Erklärung: Die „Mini-Geige“, die die Moderatorin mit den Fingern spielt, ist seit einiger Zeit ein Trend auf Tiktok, bei dem Nutzer dumme, unverschämte oder schräge Äußerungen traurig „kommentieren“. Denn wie in diesem Fall sagt ein Bild oder Schild mehr als 1000 Worte.
Eine Userin schrieb unter ihre Antwort auf den sexistischen Kommentar: „Manche Leute denken auch, dass sie online alles machen können. Sei du selbst!“
Gülcan Kamps wurde im Dezember 2021 zum ersten Mal Mutter. Seitdem nimmt die Moderatorin und Schauspielerin immer mehr ab. Ihre Fans in den sozialen Medien waren in letzter Zeit also sehr besorgt. Kommentare zu ihrer Figur häuften sich unter einem Foto, das die 40-Jährige kurz vor Weihnachten auf Instagram postete.