
Nicht rückzahlbare Förderung für alle Unternehmen mit ambitionierten Klimaschutzzielen
durch Programm Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unternehmen werden eins sein nicht rückzahlbar Helfen bis zu 60 Prozent der zusätzlichen Investitionskosten wenn du bekommst Umsetzung von Investitionsmaßnahmen zur effizienteren Nutzung von Energie und Ressourcen.
Das Budget des Förderwettbewerbs beträgt 15 Millionen Euro pro Runde. 17 Das Gewinnspiel läuft bis zum 28. Februar 2023, kann aber früher enden, wenn genügend Unternehmen Finanzierungsbedarf beantragen. Einer Finanzierungsentscheidung für die angegebenen Projekte abhängig Beste Liefereffizienz wettbewerbsfähig: Je höher die Einsparung oder je niedriger die beantragte Finanzierung, desto besser die Effizienz der Finanzierung. teilnehmen kann Unternehmen jeglicher Rechtsform, unabhängig von ihrer Größe. Machen Sie sich mit den Wettbewerbsrunden und Förderbedingungen vertraut.
Mögliche Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourcenschonung in Unternehmen
Dabei spielt es keine Rolle, ob veraltete Technik aufgerüstet, das System vorzeitig ersetzt oder neue energieeffiziente Komponenten hinzugefügt werden. das Unternehmen entscheiden hier ebenmit welchem Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, können Einsparpotenziale und Betriebskostenoptimierungen erreicht werden. Beispielsweise kann der Einsatz einer elektrischen Wärmepumpe häufig fossile Brennstoffe ersetzen und diese sehr effizient durch Strom ersetzen. Oder ein Unternehmen kann steigenden Rohstoff- und Energiekosten entgegenwirken, indem es Prozesse und Verfahren auf energie- und ressourceneffiziente Technologien umstellt. Beispiele für andere Projekte und Projektideen, die bereits gefördert wurden.
BMWK-Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneinsparung auf einen Blick:
- Förderleistung als zentrales Kriterium für Förderentscheidungen
- Bis zu 60 % Zuschuss gültige inkrementelle Investitionskosten
- maximal 10 Millionen Euro Projektfinanzierung
- offene Förderung für alle Technologien und Branchen Maßnahmen zur Optimierung des Energieeinsatzes in Industrie und Industriebetrieben und Prozessen (u. a. Abfallverwertung, Bereitstellung von Wärme für erneuerbare Prozesse) oder Maßnahmen zur Ressourcenschonung
- Ein zweistufiges Bewerbungsverfahren mit Skizze und anschließendem Antrag (inkl. Online-Sparkonzept)
- Regelmäßiger Gebrauch mit mehreren Semestern pro Jahr
Ihr Unternehmen hat Klimaschutzziele, aber keine Strategie zur Umsetzung?
innerhalb der “Leitfaden zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschüsse und Darlehen regelmäßig sein Transformationskonzepte Erstellen Sie eine Dekarbonisierungsstrategie erzogen.
eine Firma kann mit sein Bis zu 80.000 Euro bezuschusst Du kannst einer sein Sparkonzept für Investitionsprojekt Dies als Teil des Transformationskonzepts zu schaffen eine lange Zeit a verkürzt CO2– Emission bewährt und tragen damit wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. Zusätzlich zur Erstellung und Zertifizierung des CO, falls erforderlich2Ausgewogenheit müssen zusätzliche Anforderungen an das Transformationskonzept erfüllt werden.
Geben Sie thematische und individuelle Informationen
Gerne wir benachrichtigen Sie individuell zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten und Transformationskonzepten im Finanzierungswettbewerb für Energie- und Ressourceneffizienz, sondern vor allem unser thematisch zugeschnittenes Webinar-Angebot. ca. In einstündigen Webinaren werden Fragen direkt beantwortet, für Veranstaltungen anmelden. Alternativ können Sie die Beratungshotline anrufen oder uns eine E-Mail schreiben.