
Lesen Sie kostenlos bis 08:00 Uhr
Erwähnenswert: Der Ahrensböker Kindergarten gehört zu den besten in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YSKITEDJQHVQ42AOVSINC3DJSM.jpg)
Andreas Knoke und Stefan Clotz (von rechts) von der Auswahlkommission des Deutschen Kita-Preises informieren sich im persönlichen Gespräch mit Birgit Komannas, Juliane Pluta, Andreas Zimmermann und Stefanie Volmert-Thieme über die Besonderheiten des Ahrensböker Netzwerks
© Quelle: Dirk Schneider
Ahrensbök. Sie sind ganz nah dran, den Preis beim Deutschen Kindergarten zu gewinnen, inklusive Anerkennung und einem großen Geldpreis, jetzt muss Ahrensbökers unter den letzten zehn Anwärtern auf den Preis sein. Den ersten Stresstest überstanden Birgit Komannas, Stefanie Volmert-Thieme und Juliane Pluta gut gelaunt. Nach Interviews mit Andreas Knoke und Stefan Clotz, die für die Kitapreis-Jury weitere Informationen zum Ahrensböker Netzwerk sammeln, stellte sich das Trio den Fragen der Journalisten. Was die Anwesenden nicht wussten: Auch die Pressekonferenz wird indirekt in die Bewertung der Bewerbung einbezogen.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Die Fähigkeit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren, wird auch durch die Suche im lokalen Netzwerk bewertet, verrät Kit-Trainer Stefan Clotz, der zusammen mit Andreas Knoke, Referatsleiter bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die Dokumentation für die abschließende Bewertung des Projekts erstellt zehn Finalisten. Die Stiftung vergibt den Preis gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium.
Kita-Preis: Bewertet werden vier Qualitätsmerkmale
Im Mittelpunkt einer objektiven Betrachtung stünden „vier Dimensionen guter Qualität“, erklärte Knoke. Dazu gehört die Kinderorientierung, das heißt vor allem die Förderung der Chancengleichheit und Teilhabe aller Kinder an der frühkindlichen Bildung. Bei der „Sozialraumorientierung“ werde auf die gute Verknüpfung von Bildungsbündnissen mit lokalen Strukturen geachtet, verrät Clotz. „Beteiligung“ bedeutet das gleichberechtigte Zusammenwirken aller Mitglieder des Bündnisses, um gemeinsame Ressourcen für Bildungsprojekte optimal nutzen zu können. Und eine „lernende Organisation“ bedeutet, die eigene Arbeit regelmäßig zu hinterfragen, um das Bildungsangebot an die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen anzupassen und weiterzuentwickeln.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Weitere Details aus der Bewertungsmatrix und den Aufgaben für den Workshop wollte er nicht nennen. “Die anderen Finalisten lesen auch Zeitung und dürften sich nicht auf unsere Fragen vorbereiten können.”
auch lesen
Beeindruckt zeigten sich die beiden Vorprüfer von den Berichten aus dem Bildungsprojekt „Pfoten weg“, das die Netzwerker im Sommer 2022 organisiert haben. Das Netzwerk hat in Kooperation mit dem Bundespräventionsrat, dem Weißen Ring und dem Ostholsteiner Kinderschutzbund das schwierige Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder in charakteristischen Theateraufführungen für Kinder und Vorträgen für Erwachsene aufgegriffen. Begleitet wurde die Aktion von Informationsständen der Bibliothek und des Familienzentrums.
Der Gewinner des Kita-Preises erhält 25.000 Euro
Für Bürgermeister Andreas Zimmermann gehört die Ahrensböker Kette, die bei einer Platzierung unter den Top Ten 840 Mitbewerber hinter sich lassen würde, bereits zu den Gewinnern des Deutschen Kita-Preises. „Das ist eine große Anerkennung der geleisteten Arbeit“, sagte Zimmermann. Birgit Komannas betonte, dass es nach so weit gekommen noch cooler gewesen wäre, unter die ersten fünf zu kommen.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Die beiden Gewinner des Kindergartenpreises, der im Mai in zwei Kategorien verliehen wird, erhalten jeweils 25.000 Euro, die Plätze zwei bis fünf jeweils 10.000 Euro. Im Verbund Ahrensbök arbeiten fünf örtliche Kitas, zwei Tagesmütter, ein örtliches Familienzentrum, die Sozialarbeit der Grundschule Ahrensbök und der Allgemeine Soziale Dienst des Landkreises Ostholstein zusammen.